Erste Hilfe für Kinder erklärt

Früh übt sich – kindgerechter Einstieg in lebensrettende Maßnahmen

Kinder möchten helfen – wir zeigen ihnen, wie.
In unserem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter vermitteln wir altersgerecht und spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. Ziel ist es, Kindern frühzeitig Sicherheit im Umgang mit Notfällen zu geben – ohne Angst, aber mit Verantwortung und Freude am Helfen.

Kurskonzept

Der Kurs basiert auf einer kindgerechten Rahmenhandlung rund um Elli, die Erste-Hilfe-Eule, die gemeinsam mit ihren tierischen Freunden kleine Abenteuer erlebt. Die Inhalte werden über kurze Geschichten, passende Comic-Illustrationen und praktische Übungen vermittelt.

Der Kurs eignet sich ideal für:

  • Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren

  • Vorschulkinder, Grundschüler der 1. und 2. Klasse

  • Kita- oder Schulgruppen 

Kursinhalte

Der zweistündige Kurs umfasst drei zentrale Themen:

  1. Notruf absetzen – was ist zu tun, wenn Hilfe gebraucht wird?

  2. Wundversorgung – wie verhalte ich mich bei kleinen Verletzungen?

  3. Stabile Seitenlage – was tun, wenn jemand bewusstlos ist, aber atmet?

Jedes Thema wird durch eine Geschichte mit anschließender Übung vermittelt. Die Kinder:

  • erleben reale Situationen in einer kindgerechten Umgebung

  • übernehmen Verantwortung im Rollenspiel

  • trainieren grundlegende Maßnahmen (z. B. Pflaster kleben, Notruf sprechen, Stabile Seitenlage)

Lernziele

  • Erste Einblicke in die Erste Hilfe

  • Förderung von Selbstwirksamkeit, Empathie und Handlungssicherheit

  • Vorbereitung auf reale Notfallsituationen – ohne Überforderung

  • Spielerisches Lernen mit Bewegungs- und Interaktionselementen

Rahmenbedingungen

  • Dauer: ca. 2 Stunden

  • Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder pro Kursgruppe

  • Abschluss: Teilnahmeurkunde